12.02.2019 |

Wundermittel Liebe: Eine liebevolle Beziehung unterstützt ein längeres und gesundes Leben

Kurztext 148 ZeichenPlaintext

  • Valentinstag ist das Fest der Liebe
  • Gute Beziehungen fördern seelische Widerstandskraft
  • Kuscheln und Küssen stärken zudem die physische Gesundheit

Pressetext Plaintext

  • Valentinstag ist das Fest der Liebe
  • Gute Beziehungen fördern seelische Widerstandskraft
  • Kuscheln und Küssen stärken zudem die physische Gesundheit


„Der 14. Februar ist das Fest der Liebe. Und das erinnert uns daran, wie wichtig für uns Menschen liebevolle zwischenmenschliche Beziehungen sind. Denn wer liebt hat gute Chancen, länger gesund zu leben“, sagt UNIQA Mediziner Dr. Peter Kritscher. Drei einfache Gründe gibt es dafür:

1. Kuscheln für die Gesundheit
Durch angenehme Berührungen und Küsse werden im Körper Dopamin, Serotonin und Endorphine freigesetzt, die unser Belohnungssystem aktivieren und für entspannte, gute Laune sorgen. Gleichzeitig wird das Hormon Kortisol abgebaut und so Stress eingedämmt. Zudem wird das „Kuschelhormon“ Oxytocin ausgeschüttet, das für die Partnerschaft und das soziale Vertrauen wichtig sind.

2. Küssen trainiert die Abwehrkräfte
Bei einem Zungenkuss werden neben viel Speichel auch Bakterien ausgetauscht –  innerhalb kürzester Zeit bis zu 80 Millionen. „Bei gesunden Personen mit guter Mundhygiene und ausgeglichener Mundflora ist das kein Problem“, erklärt Kritscher. Durch die „Bakterientauschbörse“ kommt der Partner in Kontakt mit neuen Bakterien, gegen die das körpereigene Immunsystem dann mobilisiert. In Zukunft ist man dann vor möglichen Bakterieneindringlingen besser geschützt.

„Andererseits können beim Küssen auch Infektionskrankheiten übertragen werden. Wenn also ein offensichtliches Infektionsrisiko besteht, sollte auf Küssen und innige Umarmungen verzichtet werden“, so Kritscher.

3. Gesünder leben in guter Partnerschaft oder enger Freundschaft
Enge, gute Beziehungen verlängern das Leben und erhöhen die Lebensqualität. Der Nutzen zeigt sich sowohl in schweren als auch in guten Zeiten: Emotionale Unterstützung in stressigen Phasen wirkt sich positiv auf Blutdruck und Kortisolspiegel aus. Gute Beziehungen fördern zudem die Resilienz, also unsere seelische Widerstandskraft. Positive Erlebnisse werden verstärkt, wenn man sie mit jemandem teilen kann. Zudem fällt es in einer guten Beziehung leichter, persönliche Ziele zu verfolgen. Gefühle der Vertrautheit, angenehme Berührungen und Wertschätzung fördern darüber hinaus die mentale Gesundheit sowie die Schlafqualität.

UNIQA
Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Rund 20.000 Mitarbeiter:innen und exklusive Vertriebspartner:innen betreuen in 14 Ländern mehr als 17 Millionen Kund:innen.
In Österreich ist UNIQA mit einem Marktanteil von rund 21 Prozent die zweitgrößte Versicherungsgruppe – mehr als 5.000 Mitarbeiter:innen betreuen 3,7 Millionen Kund:innen. Die ausgeprägte Serviceorientierung und Kundennähe wird durch die neun Landesdirektionen und über 400 Servicestellen unterstrichen. 
In der Wachstumsregion CEE ist UNIQA in 11 Märkten vertreten: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Darüber hinaus zählen auch Versicherungen in der Schweiz und Liechtenstein zur UNIQA Group.

Pressetext 2342 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Kontakt

01  Kontakt_UNIQA Group Communication & IR - DE
UNIQA Group Communication

Natascha A. Smole
Pressesprecherin
Mobil: +43 664 88827382

Klaus Kraigher
Pressesprecher
Mobil: +43 664 8231997


UNIQA Investor Relations
E-Mail: investor.relations@uniqa.at

Stoyan Angelov

Head of Investor Relations
Tel.: +43 1 211 75 - 2028

Stefan Glinz
Investor Relations Manager
Tel: +43 1 211 75 - 3773

Tiana Majstorovic
Investor Relations Manager
Phone: +43 1 211 75 - 3922