27.07.2016 |

Wenn Kunst Spaß macht: UNIQA Österreich lädt zur Kinderoper "Die Feenkönigin"

UNIQA Österreich ist Partner des Kinder- und Jugendprogramm der Salzburger Festspiele.

UNIQA Empfang für die Feenkönigin für Kinder in der Salzburg Kulisse
UNIQA Empfang für die Feenkönigin für Kinder in der Salzburg Kulisse © UNIQA/Neumayr

Bild li. hinten: Peter Humer UNIQA Salzburg, Helga Rabl-Stadler Präsidentin der SF, Hartwig Löger UNIQA Österreich //Bild li. vorne: Leonie, Celina, Malene (Cousinen) im Salzburger Dirndl

Kurztext 386 ZeichenPlaintext

Wenn Oper besonders viel Spaß macht, dann handelt es sich um die Kinderoper, die im Rahmen der Salzburger Festspiele stattfindet. UNIQA Österreich fördert das Kinder- und Jugendprogramm, um auch die Jüngsten möglichst früh an das Thema heranzuführen. Gemeinsam mit den Salzburger Festspielen lud UNIQA Österreich rund 70 Kinder zur heutigen Aufführung der Kinderoper  "Die Feenkönigin".

Pressetext Plaintext

Wenn Oper besonders viel Spaß macht, dann handelt es sich um die Kinderoper, die im Rahmen der Salzburger Festspiele stattfindet. UNIQA Österreich fördert das Kinder- und Jugendprogramm, um auch die Jüngsten möglichst früh an das Thema heranzuführen. Gemeinsam mit den Salzburger Festspielen lud UNIQA Österreich rund 70 Kinder zur heutigen Aufführung der Kinderoper  "Die Feenkönigin".

Kunst kommt oft zu kurz und das nicht nur bei Erwachsenen sondern auch bei Kindern. Auf der Prioritätenliste stehen in der Schule oder bei der Erziehung häufig andere Themen als Kunst an oberster Stelle. Eine im Jahr 2016 vom IP Österreich durchgeführte Studie etwa besagt, dass  Jugendliche zwischen zehn und zwölf Jahren im Schnitt bereits 4,5 digitale Geräte ihr Eigen nennen. Kein Wunder also, dass zwischen Schule und Freizeit nur noch wenig Zeit übrig bleibt, in der man sich der Kunst widmet.

Die Festspiele setzen gemeinsam mit UNIQA Österreich Taten: UNIQA Österreich lud 70 Kinder mit ihren Eltern zur Kinderoper:  Die Feenkönigin. Beim Empfang sprachen Hartwig Löger, Vorstandsvorsitzender von UNIQA Österreich und Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele über die Wichtigkeit, Kindern Kunst näher zu bringen. Löger: „Zahlreiche Studien belegen, dass Kinder ihre Lernfähigkeit steigern, wenn sie sich mit künstlerischen Ausdruckmitteln auseinandersetzen. Kulturelle Bildung ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und kommt in Schulen oft zu kurz. Deshalb haben wir beschlossen  das Kinder- und Jugendprogramm der Salzburger Festspiele weiter zu unterstützen.“

Die Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen wurde bis zum Jahr 2017 fixiert. Ausgewählte Musiktheaterproduktionen, Jugendcamps, kinder- und jugendgerechte Begleitveranstaltungen sollen Freude an der Musik und Verständnis für die Musik wecken und weiterentwickeln. Rabl-Stadler: „Die Salzburger Festspiele schätzen sich glücklich, mit UNIQA Österreich einen treuen Partner gefunden zu haben. Musik hat eine eigene Sprache und ermöglicht es den Menschen, unabhängig von Kultur, Religion, Alter und Sprachraum, miteinander zu kommunizieren. Kunst fördert somit das Aufeinander hören, und das ist gerade in unserer heutigen Welt ein ganz wichtiger Aspekt des Zusammenlebens.“

Die Feenkönigin entführt das junge Publikum in die zauberhafte Welt der Feenkönigin Titania. Titania und der Feenkönig Oberon befinden sich im Streit darüber, wer von ihnen beiden besser zaubern kann. Dieser Streit bringt nicht nur die eigentliche Handlung durcheinander, sondern hat auch zur Folge, dass die ganze Aufführung scheinbar in Unordnung gerät. Nur durch die Hilfe des Waldgeistes Puck wird die fantastische Geschichte rund um den Zauber und die Verwandlungskunst des Theaters zu einem guten Ende geführt.
Sieben DarstellerInnen sind aus dem Young Singers Project und stammen aus sieben Ländern. „Bei den Festspielen zählt nur die Qualität, nicht die nationale Zugehörigkeit“, freut sich die Präsidentin Helga Rabl-Stadler.

Jugendförderung ist bei UNIQA Österreich seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Unternehmenskultur. „UNIQA Österreich stellt sich der gesellschaftlichen Verantwortung, das kulturelle Erbe künftiger Generationen nicht nur zu erhalten, sondern auch zu vermitteln. Deshalb unterstützen wir auch zukünftig als Projektsponsor das Kinder- und Jugendprogramm der Salzburger Festspiele“, sagt Hartwig Löger.

Pressetext 3593 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Kontakt

00 | UNIQA Group Communication - DE
UNIQA Group Communication
Untere Donaustraße 21 
A-1029 Wien
Tel: +43 1 211 75
Fax: +43 1 211 75-3619 
E-Mail: presse@uniqa.at