Am Mittwoch, dem 19. März 2025, wurde die generalsanierte und neu gestaltete UNIQA Landesdirektion in der Ing.-Etzel-Straße 9 in Innsbruck durch UNIQA CEO Andreas Brandstetter, Kunde & Markt-Vorstand Peter Humer und Landesdirektor Michael Zentner feierlich eröffnet.
Als Hausherr begrüßte Michael Zentner die Gäste und präsentierte die neuen Räumlichkeiten, die alle Anforderungen an die moderne Arbeitswelt erfüllen: „Nach neun Monaten Umbauzeit – großteils durch regionale Firmen – hat sich mein Team in den vergangenen Wochen bereits sehr gut in den neuen Büros eingelebt. Am modernisierten Standort sind nun rund 150 Mitarbeitende der Landesdirektion, der Versicherungstechnik und -services sowie des Vertriebs für Innsbruck und Umgebung untergebracht. So bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine optimale Betreuung.“
Landeshauptmann Anton Mattle überbrachte persönliche Grußworte und zeigte sich erfreut über das starke Signal von UNIQA für den Standort Tirol. Andreas Brandstetter erläuterte, welchen Trends die Strategie von UNIQA begegnet und welche Maßnahmen gesetzt werden, um sich in dem derzeit dynamischen Umfeld erfolgreich zu positionieren – darunter auch die klare Bekennung zu nachhaltigen Investitionen in den Regionen. Auch Peter Humer betonte die Wichtigkeit der regionalen Verankerung, die bei UNIQA nicht durch digitale Services abgelöst, sondern vielmehr von diesen unterstützt wird.
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung, darunter Christian Bernhard, Landesstellendirektor Tirol der Pensionsversicherungsanstalt, Gregor Bloéb, künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele, Andreas Branstetter, CEO UNIQA Insurance Group AG, Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol, Michael Gabl, Ärztlicher Direktor des Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern GmbH, Burkhard Gantenbein, UNIQA Aufsichtsratsvorsitzender, Mario Gerber, Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, Bgdr. Ingo Gstrein, Militärkommandant von Tirol, Peter Humer, UNIQA UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich, Eva-Maria Keller, Geschäftsführerin Kursana Privatklinik Gesundheitszentrum Wörgl Betriebs-GmbH, Gabriele Kienast, Vorständin Raiffeisen-Landesbank Tirol, Max Kloger, Präsident Industriellenvereinigung Tirol und Geschäftsführender Gesellschafter der Tiroler Rohre GmbH, Helmut Krieghofer, ehem. UNIQA Landesdirektor Tirol, Johannes Kuschnig, UNIQA Landesdirektor Kärnten, Rudolf Schwarz, Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, Mariella Lutz, Stadträtin, Anton Mattle, Landeshauptmann Tirol, Ursula Muigg, Geschäftsführerin ÖAMTC Tirol, Sabine Pfeffer, UNIQA Vorständin Kunde & Markt Bank Österreich, Johannes Pleifer, Geschäftsführer Tiroler Landesstelle für Brandverhütung, Alois Schranz, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Medalp Tirol, Walter Soier, Geschäftsführer Tiroler Wohnbau, Christoph Splechtna, Vorstand Raiffeisen-Landesbank Tirol, Markus Stadelmann, UNIQA Landesdirektor Vorarlberg, Helmut Tomac, Landespolizeidirektor, Thomas Wass, Vorstand Raiffeisen-Landesbank Tirol, Ekkehard Wimmer, Landesleiter Bergrettung Tirol, u.v.m.
Ein modernes Arbeitsumfeld für bestes Service in der Region
Rund 284.000 Tiroler:innen verlassen sich auf UNIQA – die klare Nummer 1 im Bundesland. Entsprechend liegt dem Unternehmen die Nähe zu den Kund:innen am Herzen – rund 120 Berater:innen, mehr als 100 Mitarbeitende in den Generalagenturen sowie mehr als 400 Maklerpartner:innen sind an 38 Standorten tagtäglich für sie im Einsatz. Die rundum erneuerte Landesdirektion bietet den Innendienst-Mitarbeitenden ideale Voraussetzungen, um ihre Kolleg:innen und Partner:innen bei der Servicierung der Kund:innen bestens zu unterstützen: So wurde die technische Infrastruktur auf den letzten Stand gebracht, innovative Arbeitskonzepte sollen auf Aspekte wie Effizienz und Qualität einzahlen.
Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeitsplätze und Begegnungsräume wie Working-Cafés sorgen bei UNIQA auf drei Ebenen des Gebäudes für ein modernes Arbeitsumfeld. Die führende Versicherung in Tirol legt großen Wert darauf, dass sich die Mitarbeitenden wohl- und wertgeschätzt fühlen: „‘gemeinsam besser leben‘ ist unser Anspruch – für unsere Kundinnen und Kunden genauso wie für unsere Mitarbeitenden“, erklärt Michael Zentner. „Mit einem Arbeitsplatz, der den individuellen Bedürfnissen entspricht und zahlreichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir nicht nur eine starke Bindung, sondern auch einen klaren Mehrwert.“ Ebenfalls Platz in der neu gestalteten UNIQA Landesdirektion findet das Schulungszentrum für die Beraterinnen und Berater – so können die verpflichtenden Weiterbildungseinheiten auch vor Ort absolviert werden. Diese Räumlichkeiten verfügen über ein Foyer, abtrennbare Räume mit Outdoor-Erweiterung auf die Terrasse und sind mit neuester Technik ausgestattet, sodass sie auch für Veranstaltungen genutzt werden können.
Neue Standards bei Nachhaltigkeit und Inklusion
Der Umbau setzt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit neue Standards. Auf dem Dach des Gebäudes sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von über 130 kw peak für umweltfreundliche Energiegewinnung – mit dieser Leistung könnte man den Jahresstromverbrauch von ca. 37 Haushalten decken. Darüber hinaus stehen zehn E-Ladestationen zur Verfügung. Maßnahmen wie elektrische Türöffner, höhenverstellbare Tische, eine barrierefreie Beratungszone und visuelle Lichtsignale für Alarme verbessern die Barrierefreiheit und schaffen ein inklusives Arbeits- und Beratungsumfeld.
Zeitgemäßes Bürogebäude für weitere Unternehmen
Das modernisierte Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von über 3.600m², das UNIQA im Herbst 2023 erworben hat, beherbergt weitere Unternehmen: die BOE Hausverwaltung, Bachmann Electronic – ein weltweit agierendes Vorarlberger Unternehmen für Automatisierungstechnik, und ab April auch die Tiroler Brandverhütungsstelle.
Bildtext v.l.n.r.:
Feierliche Eröffnung der UNIQA Landesdirektion Tirol durch Peter Humer, Vorstand Kunde & Markt Österreich, Michael Zentner, Landesdirektor, Landeshauptmann Anton Mattle und CEO Andreas Brandstetter.