Kultur macht neugierig
Kurt Svoboda, UNIQA Österreich Vorstandsvorsitzender, Helga Rabl-Stadler, Festspielpräsidentin, Peter Humer, UNIQA Österreich Vorstand für Vertrieb, sowie zahlreiche Kinder bei der Premiere der Kinderoper „Der Gesang der Zauberinsel“
Zu dieser Meldung gibt es:
Kurztext
74 ZeichenPlaintext
UNIQA unterstützt das Kinder- und Jugendprogramm der Salzburger Festspiele
UNIQA unterstützt das Kinder- und Jugendprogramm der Salzburger Festspiele
Mit weitaufgerissenen Augen verfolgen Kinder ab sechs die Oper „Der Gesang der Zauberinsel“ von Marius Felix Lange. Es darf gelacht, gezittert und mitgefiebert werden. UNIQA ist seit 2013 Partner des Kinder- und Jugendprogramms der Salzburger Festspiele und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Jugendförderung bis 2022. Kurt Svoboda, CEO von UNIQA Österreich: „Kultur macht neugierig. Wir unterstützen daher die Festspiele, damit die Begeisterung für Kunst und Kultur schon bei den Kleinsten entzündet wird.“
„Dank UNIQA können wir die nächsten Generationen an Kunst und Kultur heranführen. Wer als Kind bereits erlebt hat, wie interessant, wie aufregend, wie schön Musik sein kann, der wird sein Leben lang daran Freude haben und zusätzlichen Sinn in seinem Leben finden“, freut sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler.
In diesem Festspielsommer wird mit „Der Gesang der Zauberinsel“ eine Uraufführung gezeigt – Marius Felix Lange hat das Werk für die Salzburger Festspiele ersonnen.
Protagonist Roland Angeler ist Opernkomponist und ziemlich anstrengend, weil er bei jeder Kleinigkeit auszurasten droht. Seine neueste Oper „Der Rasende Roland“ zehrt besonders an seinen Nerven.
Als der Komponist den persischen Sänger Mirza beim Vorsingen verspottet und ihn wegschickt, wird es auch dessen Tochter Angelika, die in der Oper eine Hauptrolle singen soll, zu viel. Sie eilt dem Fremden hinterher, findet aber nur ein geheimnisvolles Notenblatt, den Gesang der Zauberinsel. Neugierig will sie das Lied singen, als wie aus dem Nichts die Ritterin Bradamante auf dem Hippogryphen vom Himmel stürzt und ihr das Blatt panisch aus der Hand reißt. Sie erklärt Angelika, dass jeder, der den Gesang der Zauberinsel singt oder hört, der Zauberin Alcina verfällt und ihr auf die Insel folgen muss. Angelika begreift voller Schrecken, dass dies nicht nur Bradamantes Geliebtem Ruggiero widerfahren ist, sondern auch Mirza.
Auf dem Rücken des Hippogryphen eilen Angelika und Bradamante in Richtung Zauberinsel. Dort gelingt es Angelika, Mirza vom Zauber Alcinas zu befreien. Als plötzlich auch ihr Vater Roland als Ritter auf der Insel erscheint und vor Wut und Raserei seinen Verstand verliert, bleibt Angelika nichts anderes übrig, als mit Mirza auf dem Hippogryphen zum Mond zu fliegen. Dort findet sich nämlich alles wieder, was je auf der Erde verloren ging.
Die Premiere findet am 26. Juli 2019 statt. Bis 25. August werden insgesamt acht Vorstellungen gezeigt.
Alter: ab ca. 6 Jahren
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 75 Minuten
Einheitspreis: 11 Euro (Kinder) bzw. 36 Euro (Erwachsene)
Spielort: Große Universitätsaula
UNIQA
Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Mehr als 21.000 Mitarbeiter:innen und exklusive Vertriebspartner:innen betreuen in 17 Ländern mehr als 17 Millionen Kund:innen. In der Wachstumsregion CEE ist UNIQA in 14 Märkten vertreten: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Darüber hinaus zählen auch Versicherungen in der Schweiz und Liechtenstein zur UNIQA Group.
In Österreich ist UNIQA mit einem Marktanteil von rund 21 Prozent die zweitgrößte Versicherungsgruppe – mehr als 5.000 Mitarbeiter:innen betreuen 3,7 Millionen Kund:innen. Die ausgeprägte Serviceorientierung und Kundennähe wird durch die neun Landesdirektionen und über 400 Servicestellen unterstrichen.