24.11.2015 | 1 Bild

Kfz-Versicherung: Was passiert, wenn Sie im Winter mit Sommerreifen fahren

Robert Wasner © UNIQA

Vorstand UNIQA Österreich

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 207 ZeichenPlaintext

  • Versicherungen prüfen, ob der Unfall mit den richtigen Reifen verhindert werden hätte können
  • Es gilt, Reifenwechsel lieber rechtzeitig durchführen, als von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht werden

Pressetext Plaintext

  • Versicherungen prüfen, ob der Unfall mit den richtigen Reifen verhindert werden hätte können
  • Es gilt, Reifenwechsel lieber rechtzeitig durchführen, als von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht werden

Die gute Nachricht zuerst: Wer im Winter mit Sommerreifen auf Österreichs Straßen unterwegs ist, hat, so lange kein Unfall passiert, nichts zu befürchten. „Die Winterreifenpflicht ist zwar eine Pflicht, diese muss aber nur bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen eingehalten werden“, erklärt Robert Wasner, Sachversicherungsvorstand von UNIQA Österreich. Die schlechte Nachricht ist, wenn doch etwas passiert, kann sich die Versicherung schadlos halten sofern es einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Unfall und den Reifen gibt.

Grundsätzlich muss man zwischen Schäden, die aus der Kfz-Haftpflicht und der Kfz-Kasko-Versicherung gedeckt sind, unterscheiden. Wie der Name schon sagt, ist die Kfz-Haftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung, die immer für den Schaden an Dritten aufkommen muss. Was passiert aber, wenn der Fahrer auf winterlichen Straßen mit Sommerreifen einen Unfall verursacht hat? Auch in diesem Fall wird im ersten Schritt der Schaden an Dritten von der Versicherung übernommen. „Allerdings kann es dann in einem zweiten Schritt dazu kommen, dass sich die Versicherung an dem Schadenverursacher regressiert, sprich das Geld für den Schaden zurückfordert“, so Wasner.

Schnee und Kasko
Ähnlich verhält es sich bei der Kfz-Kaskoversicherung. Hier kann der Versicherer gänzlich abspringen. Ausschlaggebend für den Versicherer ist ebenfalls das Wetter zum Zeitpunkt des Unfalls und die Information, ob der Unfall mit den richtigen Reifen hätte verhindert werden können. Gibt es einen kausalen Zusammenhang, übernimmt die Versicherung einen Schaden in der Kfz-Kaskoversicherung in der Regel nicht.

Übrigens auch der Mythos, es reicht aus, wenn auf den Antriebsrädern Winterreifen montiert sind, stimmt nicht. Die Winterreifenpflicht gilt immer für alle vier Reifen. Wer noch nicht beim Winterreifenwechsel war, sollte das also spätestens  jetzt nachholen. Die Winterreifenpflicht gilt zwischen dem 1. November und dem 15. April und mit Schneefall ist in unserem Alpenland jedenfalls zu rechnen.

UNIQA Österreich
5.350 Mitarbeiter von UNIQA Österreich betreuen 2,6 Millionen Kunden mit rund 7,5 Millionen Versicherungsverträgen. Die ausgeprägte Serviceorientierung und Kundennähe wird durch die neun Landesdirektionen und über 420 Servicestellen unterstrichen. UNIQA Österreich erreicht 2014 einen Marktanteil von 14,5 Prozent und ist damit der größte unter den mehr als 50 in Österreich tätigen Versicherern. UNIQA ist – laut unabhängigen Untersuchungen – seit Jahren die bekannteste Versicherungsmarke in Österreich und auch jene, der die Österreicher das größte Vertrauen entgegenbringen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext 2913 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Robert Wasner
1 181 x 1 775 © UNIQA

Kontakt

00 | UNIQA Group Communication - DE
UNIQA Group Communication
Untere Donaustraße 21 
A-1029 Wien
Tel: +43 1 211 75
Fax: +43 1 211 75-3619 
E-Mail: presse@uniqa.at