Meldungsübersicht Corporate

NEU 18.03.2025 Corporate
Kurt Svoboda, Member of the Board, UNIQA Insurance Group AG, UNIQA Österreich

UNIQA wird Mitglied des CRO Forums

  • UNIQA steht für höchste Standards im Risikomanagement und bringt umfassende Expertise, insbesondere im Bereich Naturkatastrophen, ein
  • Vollwertige Mitgliedschaft im CRO Forum fördert internationalen Austausch über neue Entwicklungen
NEU 14.03.2025 Corporate
Sujet UNIQA

UNIQA startet neue Kampagne: Mit „gemeinsam besser leben“ die Marke zukunftsfit machen

Unter der Leitung von Mario Stadler, Head of Group Brand & Communications, stellt sich UNIQA gemeinsam mit der Agentur Schatz&Stöber für die Zukunft auf.
NEU 13.03.2025 Corporate
Bilanzpressekonferenz Zahlen 2024

UNIQA 2024: Deutliches Wachstum bei Prämien und Ertrag

  • Verrechnete Prämien steigen um 9,1 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro
  • Konzernergebnis netto wächst um 14,9 Prozent auf 348 Millionen Euro
  • Ergebnis vor Steuern erhöht sich um 3,6 Prozent auf 442 Millionen Euro
  • Combined Ratio netto wegen Unwetter „Boris“ leicht auf 93,1 Prozent gestiegen
  • Um 5 Prozent erhöhter Dividendenvorschlag von 0,60 Euro je Aktie
NEU 17.02.2025 Corporate
UNIQA Kunstpreis 2025

UNIQA Kunstpreis: Ausstellungseröffnung im UNIQA Tower

Als erste Preisträgerin des UNIQA Kunstpreis präsentiert Emma Hummerhielm Carlén ihre Werke im Foyer der Unternehmenszentrale
NEU 10.02.2025 Corporate
2025_UNIQA_Kindl 10

Factsheet - UNIQA Group shows Solidarity and Support for Ukraine

Media briefing with Wolfgang Kindl (Member of the Management Board UNIQA Insurance Group AG, Customer & Market International), Teimour Bagirov (President UNIQA Ukraine, Chairman of the Supervisory Board) and Olena Uljee (CEO UNIQA Ukraine).

 

NEU 02.01.2025 Corporate
Alfred Vlcek, Landesdirektion Wien, UNIQA Österreich

UNIQA Finanzvorsorge-Studie: Wann die Wiener:innen (finanziell) erwachsen sind

  • Die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen fühlt sich erwachsen, wenn sie finanziell eigenständig oder aus dem Elternhaus ausgezogen ist
  • Für „finanziell erwachsen“ halten die Wiener:innen, wer keine Zuschüsse der Familie benötigt
  • Positive Entwicklung: Mehr Menschen in Österreich kümmern sich um eigene finanzielle Vorsorge
  • Ein Drittel der Frauen in Österreich gibt an, zu wenig Geld für finanzielle Vorsorge zu haben – deutlich mehr Frauen als Männer
  • Top-Zukunftswünsche der jungen Menschen: Schuldenfreies Leben oder Urlaube weit vor Luxus-Artikeln
Weitere Meldungen laden